TISCHTENNIS FÜR JEDEN
Ob Leistungs- oder Breitensport, Nachwuchs oder Erwachsene - bei uns sind alle willkommen, die am Ball bleiben wollen.
Bei der SG Sossenheim findet man, gerade auch als Anfänger, Trainingspartner, mit denen Schlagtechniken erlernt und eingeübt werden können. Deren Beherrschung macht das Spiel so vielseitig und attraktiv. Es gibt so gut wie keine Einschränkungen. Tischtennis ist ein temporeiches Rückschlagspiel für alle Altersgruppen und leicht erlernbar.
Tischtennis ist Gesundheitssport
Kardiovaskuläre Gesundheit
Die schnellen Bewegungen entsprechen einem natürlichen Intervalltraining.
Ein Tischtennisspiel kann die Herzfrequenz auf 60-70% der maximalen Herzfrequenz
erhöhen. Regelmäßiges Spielen verbessert die Ausdauer von Herz und Lunge.
Koordination und Reflexe
Tischtennis fördert die Verbindung der Hand-Auge-Koordination. Die schnellen Ballwechsel verbessern die Reaktionsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen. Präzise Schlagbewegungen verbessern die Kontrolle über kleine Muskelbewegungen. Dadurch wird die neuromotorische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert. Ebenfalls zeigen sich Erfolge z.B. bei der Parkinson-Krankheit.
Gleichgewicht und Beweglichkeit
Schnelle Richtungswechsel trainieren das dynamische Gleichgewicht. Das Strecken nach Bällen erhöht die Beweglichkeit. Verbesserte Körperwahrnehmung und Reaktionsfähigkeit dienen der Sturzprävention.
Kognitive Fähigkeiten
Spieler müssen ständig Taktik und Entscheidungen anpassen. Das schnelle Spiel erfordert anhaltende Konzentration, man muss sich Strategien und Spielmuster merken.
Kalorienverbrennung und Gewichtskontrolle
Die abwechslungsreiche Aktivität kurbelt den Stoffwechsel an und stärkt verschiedene Muskelgruppen, was den Grundumsatz erhöht. Eine Stunde Tischtennis verbraucht ca. 200 –350 Kalorien.
Gelenkschonend
Im Vergleich zu Laufsportarten kommt es kaum zum harten Aufprall. Die Bewegungen sind meist sanft und kontrolliert. Das Spiel lässt sich leicht an individuelle Bedürfnisse anpassen, wodurch ein geringes Verletzungsrisiko besteht.